FAQ

FAQ

Hier finden Sie alle Antworten zu Croustipate. Wir weihen Sie in unsere Geheimnisse ein.

Aufbewahrung

Haltbarkeit : Ist es möglich, den Teig nach seinem Verbrauchsdatum zu verzehren?
Für unsere Produkte gilt ein Verbrauchsdatum.
Daher garantieren wir, dass sie bis zu dem auf der Verpackung angegebenen Datum verzehrbar sind. Wir raten daher davon ab, sie nach diesem Datum zu verzehren.

Einfrieren: Ist es möglich, den Teig einzufrieren? Wie lange kann er tiefgekühlt aufbewahrt werden?
Das Einfrieren ist möglich, um die Haltbarkeit der Produkte zu verlängern.
Die maximal empfohlene Aufbewahrungsdauer im Gefrierschrank für Bäckerei-/Konditoreiwaren (Brot, Frischteige usw.) beträgt in der Regel 3 Monate.

Jedoch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das Einfrieren für unsere Produkte nicht empfohlen wird. Diese Konservierungsmethode kann nämlich die organoleptischen Qualität der Teige beeinträchtigen. Wenn Sie dieses Verfahren trotzdem anwenden möchten, ist es ratsam, den Teig langsam (im Kühlschrank) auftauen zu lassen, damit das Einfrieren möglichst wenig Auswirkungen auf das Produkt hat. Außerdem darf ein einmal aufgetautes Produkt nicht wieder eingefroren werden.

Zutaten

Alkohol: Warum enthalten die Produkte Alkohol?
Wir verwenden Alkohol in unseren Produkten, um eine einwandfreie Haltbarkeit zu gewährleisten.
Dieser Alkohol wird beim Backen vollständig verdampft und die Produkte können daher von allen Familienmitgliedern verzehrt werden.

Alkohol: Ursprung des Alkohols?
Der in unseren Produkten enthaltene Alkohol ist Ethylalkohol aus Rüben.

Palmöl: Warum Palmöl?
Palmöl ist in einigen unserer Produkte unverzichtbar, da es uns ermöglicht, ein optimales Qualitätsniveau der Produkte zu gewährleisten.

Palmöl ist nämlich bei Raumtemperatur von Natur aus fest. Es verleiht unseren Produkten eine weiche und schmelzende Textur, ohne ihren Geschmack zu verändern, da es selbst geschmacksneutral ist. Palmöl ist oxidationsbeständig und wird nicht ranzig, wodurch die Verwendung vieler Konservierungsstoffe vermieden wird.
Cerelia hat sich für die Verwendung von 100 % nachhaltigem Palmöl entschieden, das den höchsten, bis 2018 verfügbaren Standard erfüllt. Seit Mai 2013 ist Cerelia Gründungsmitglied der „Alliance Française pour une Huile de Palme Durable“. Antworten auf Ihre Fragen zur Verbrauchergesundheit, zum Umwelt- und Naturschutz finden Sie auf der Website www.huiledepalmedurable.org. Die Website für nachhaltiges Palmöl ist sehr vollständig, und der Abschnitt „Ihre Fragen“ enthält die Antworten auf viele Fragen.

Liste der Zutaten: Was ist die Zutatenliste Ihrer Produkte?
Bitte kontaktieren Sie uns über den Bereich Kontakt.

E464: Woher stammt E464?
E464 ist ein Verdickungsmittel chemischen Ursprungs.

GVO (gentechnisch veränderte Organismen): Enthalten Ihre Produkte GVO?
Unsere Produkte enthalten keine GVO und werden nicht aus GVO-Rohstoffen hergestellt.

Transglutaminase: Ist Transglutaminase pflanzlich oder tierisch?
Die in unseren Produkten enthaltene Transglutaminase ist bakteriellen Ursprungs.
Die verwendete Art wird ausschließlich mit Substanzen pflanzlichen Ursprungs für die Herstellung von Transglutaminase ernährt.

Allergene: Enthalten Ihre Produkte Allergene?
Die Allergene werden in der Liste der Zutaten auf unserer Verpackung durch fettgedruckte Buchstaben hervorgehoben.
Für ausführlichere Informationen kontaktieren Sie uns bitte über den Bereich Kontakt.

Allergene: Enthalten Ihre Produkte Eier?
Unsere folgenden Sortimente enthalten keine Eier: Blätterteig, Quicheteig, Pizzateig, Flammkuchenteig, glutenfreier Teig.
Wir verwenden jedoch Eier in unseren salzigen und süßen Pfannkuchen.

Verpackung

Ventil: Wozu dient das runde Ventil auf der Pizzateigverpackung?
Pizzateig produziert während seiner Lebensdauer von Natur aus Gas. Wir bringen daher ein Ventil auf der Verpackung an, damit dieses Gas nicht in der Verpackung eingeschlossen bleibt.

Backpapier: Hält das Backpapier hohen Backtemperaturen stand?
Das Backpapier unserer Kuchenteige hält Temperaturen bis zu 220°C stand.
Für kurze Backzeiten von weniger als 15 Minuten, wie sie für Flammkuchen erforderlich sind, hält das Backpapier Temperaturen bis 250°C stand.
Achten Sie jedoch darauf, dass es nicht mit den Wänden des Ofens in Berührung kommt.